Craniosacrale Therapie ist eine Methode der KomplementärTherapie
Komplementärtherapeutische Methoden erachten Genesung als einen Prozess, der von verschiedenen, sich ergänzenden, Faktoren abhängig ist und Körper, Geist und Seele gleichermassen umfasst.
KomplementärTherapie setzt diesen Prozess über die Stärkung der Selbstregulation, der Selbstwahrnehmung und der Genesungskompetenz in Gang. Ihre Mittel sind – je nach Methode verschieden eingesetzt – Berührung, Bewegung, Atem und Energie, in Verbindung mit Anleitung und Gespräch.
Die verschiedenen Methoden der KomplementärTherapie wurden aufgrund von Erfahrungswissen über die Entstehung von Gesundheit entwickelt. Dieses Wissen ist teilweise seit Jahrhunderten überliefert und wird heute mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus verschiedenen Forschungsrichtungen verknüpft. Die Wirkung komplementärtherapeutischer Methoden wurde in bestimmten Bereichen wissenschaftlich nachgewiesen, wobei weitere und der KT entsprechende Forschung notwendig ist.
Auf die gesellschaftliche Positionierung bezogen verstehen sich KomplementärTherapeut:innen in ihrer Tätigkeit als ergänzend und partnerschaftlich zu anderen Berufen, welche ebenso die Förderung der Genesung und der Gesundheit zum Ziele haben. KomplementärTherapeut:innen vernetzen aktiv Komplementärtherapie mit Alternativ- und Schulmedizin.